Neuer Vorstand bringt frischen Wind in die Gemeindepolitik

An der Generalversammlung der FDP.Die Liberalen Hitzkirch wurde ein neuer Vorstand gewählt. Damian Müller übernimmt erneut das Präsidium und bringt als erfahrener Politiker und Unternehmer wertvolle Kompetenzen in die Partei ein. Gemeinsam mit Monika Fessler-Alig, Mario Ramò und Jannik Niklaus setzt er sich für eine moderne und zukunftsfähige Gemeindepolitik ein. Weiter wurde intensiv über anstehende Schulraumplanung diskutiert.

v. l. n. r.: Jannik Niklaus (Ressort Plakatierung / Werbung), Damian Müller (Präsident), Monika Fessler-Alig (Ressort Veranstaltungen), Mario Ramò (Ressort Administration)

«In unserer Gemeinde Hitzkirch stehen wir vor grossen Aufgaben», begann Damian Müller seine Ausführungen zur Motivation für sein erneutes Engagement bei der FDP.Die Liberalen Hitzkirch. «Die Raumplanung muss vorausschauend gestaltet werden, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Besonders dringlich ist die Entwicklung des Schulraums, damit unsere Kinder in einer modernen und funktionalen Umgebung lernen können. Die aktuelle Schulraumplanung verfolgt das Ziel, auf Basis der Schülerzahlenentwicklung ein bauliches Gesamtkonzept mit einem klaren Projektplan zu erarbeiten. Dabei werden der langfristige Raumbedarf definiert und der Sanierungsbedarf der bestehenden Bauten erhoben, um Strategien für jedes Schulhaus zu entwickeln und den finanziellen Rahmen der Investitionen zu bestimmen. Auch die Familienpolitik ist ein zentrales Anliegen der FDP.Die Liberalen Hitzkirch. Unsere Gemeinde soll für alle Generationen attraktiv bleiben. Dies bedeutet gute Wohnmöglichkeiten, eine funktionierende Infrastruktur, eine starke Wirtschaft und eine gut organisierte Kinderbetreuung», bekräftigte Müller sein künftiges Wirken.

Politik braucht Leitplanken mit klaren Prioritäten

Die FDP.Die Liberalen Hitzkirch setzt sich künftig gezielt für eine liberale und nachhaltige Politik ein. Die heutige Politik braucht Leitplanken und klare Prioritäten. Die Ortspartei hat sich zum Ziel gesetzt, dass sie die Rahmenbedingungen für ein starkes Gewerbe, eine solide Finanzpolitik und eine zukunftsorientierte Infrastruktur schaffen will. «Dabei darf die Sozialpolitik nicht fehlen», referierte Müller und führte aus: «eine liberale Sozialpolitik bedeutet Eigenverantwortung und Solidarität zu verbinden. Wir setzen auf gezielte Unterstützung, die Menschen motiviert, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, anstatt sich von staatlicher Hilfe abhängig zu machen. Hitzkirch soll ein Ort sein, an dem Innovation, Eigenverantwortung und gesellschaftlicher Zusammenhalt Hand in Hand gehen.»

Schulraumplanung – Utopie oder kluge Investition?

Ein wichtiger Punkt der Generalversammlung war die Diskussion über den hohen Investitionsbedarf in der Gemeinde Hitzkirch. Der Gemeinderat will in den kommenden 20 Jahren über 75 Millionen Franken investieren. Unter dem Titel „Schulraumplanung – Utopie oder kluge Investition?“ informierten Gemeinderätin Rebekka Renz und Gemeinderat Daniel Eugster über den aktuellen Stand der Planung. Die Schulraumplanungskommission, bestehend aus Vertretern verschiedener Parteien und Fachleuten, unterstützt den Gemeinderat in beratender Funktion, um eine breite politische Abstützung und Mitwirkung zu gewährleisten. Die FDP.Die Liberalen Hitzkirch wird die weiteren Entwicklungen aufmerksam verfolgen und sich weiterhin für eine nachhaltige, wirtschaftlich sinnvolle und zukunftsorientierte Gemeindepolitik einsetzen.