Interview mit Marcel Gavillet

«Ich möchte dazu beitragen, dass Hitzkirch eine Perle bleibt»

Der ausgewiesene Finanzexperte und Familienvater engagiert sich seit Jahren in der Controlling-Kommission. Der 58-Jährige bringt das nötige Rüstzeug mit, um unsere Gemeinde voranzubringen. Marcel Gavillet strebt ein lebenswertes Hitzkirch an, das sich weiterentwickelt, ohne seinen ursprünglichen Charme zu verlieren.

Marcel Gavillet: Warum kandidieren Sie für den Gemeinderat?

Ich bin bereits seit einigen Jahren in der Controlling-Kommission unserer Gemeinde und konnte da erste politische Erfahrungen sammeln. Ich glaube an das Schweizer Milizsystem und möchte der Gemeinschaft etwas zurückgeben und die Gemeinde Hitzkirch gezielt weiterentwickeln. Deshalb bin ich gerne bereit, meinen Beitrag zu leisten. Daneben gibt es natürlich auch noch eine persönliche Komponente: Wir leben mittlerweile seit mehr als zehn Jahren in Retschwil und fühlen uns hier und in der Gemeinde sehr wohl.

Sie haben jahrelang als Finanzchef eines Nahrungsmittelherstellers gearbeitet. Was bringt Ihnen dieses Wissen in der Politik?

Ich denke, dass meine beruflichen Erfahrungen gerade jetzt, in der Zeit nach Corona, besonders wertvoll sein könnten. Die Schweiz steht wirtschaftlich vor grossen Herausforderungen. Die Prognosen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) sagen für unser Land einen starken Rückgang der Wirtschaftsleitung voraus. Wenn das Marktumfeld schwierig ist, gilt es umso mehr, vorausschauend zu handeln und die Zusammenhänge zu verstehen. Ich würde mein Wissen sehr gerne zum Wohl der Gemeinde einbringen. In meiner bisherigen Tätigkeit habe ich gelernt, stets das Ganze im Blick zu haben und unternehmerisch zu denken und zu handeln.

Finanzexperten sagt man ja nach, sie hätten vor allem Zahlen im Kopf...

(Lacht) Ich kann Sie beruhigen, ich träume nachts nicht von Zahlen! Aber ja, ich bin ein «Zahlenmensch». Ich denke in Szenarien und bin gerne vorbereitet. Vor allem aber möchte ich mit meinem Engagement dazu beitragen, dass Hitzkirch eine Perle bleibt und sich die Dynamik, die durch verschiedene Gemeindefusionen entstanden ist, erhalten kann. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um wichtige Zukunftsprojekte – Stichwort Mehrzweckhalle, Stichwort Umsetzung der Raumplanung – anzupacken und gezielt umzusetzen. Zudem setze ich mich dafür ein, dass die Gemeinde steuerlich attraktiv bleibt, sowohl für Private wie auch für Unternehmen.

Wenn es nach Ihnen ginge: Wie sieht Hitzkirch in einigen Jahren aus?

Mir liegt eine lebenswerte Gemeinde am Herzen. Ich hoffe, dass sich Hitzkirch mit allen Ortsteilen entwickelt, ohne seinen ursprünglichen Charme zu verlieren. Die Qualität unserer Schulen, das vielfältige Vereinsleben – das möchte ich unbedingt erhalten. Mir gefällt auch die Zentrumsrolle, die Hitzkirch als bevölkerungsreichste Gemeinde des unteren Seetals einnimmt. Diese Mischung zwischen dem Ländlichen und dem Zentrum wird Hitzkirch auch in Zukunft attraktiv machen.

Gibt es ein Ressort im Gemeinderat, das Sie gerne übernehmen würden?
Selbstverständlich würde ich mich über jedes Ressort freuen und mich überall mit ganzer Kraft einsetzen. Wenn ich aber wählen dürfte, dann fände ich das Ressort Bau besonders spannend. Wir haben die Möglichkeit, baulich die richtigen Weichen zu stellen. Was nötig und was wünschbar ist, müssen wir sorgfältig evaluieren. Ich möchte, dass wir weitsichtig agieren – nicht, dass wir plötzlich von einer Entwicklung überrascht werden und dann unter Druck reagieren müssen. Vor allem müssen wir kundenfreundlich und effizient arbeiten, damit die Menschen Vertrauen haben und in unsere Gemeinde investieren. Zudem will ich unsere Interessen gegenüber dem Kanton verteidigen. Ich werde gegenüber dem Kanton ein harter, aber fairer Partner sein, der Lösungen für die Bürger anstrebt.

Welcher Ort in der Gemeinde gefällt Ihnen ganz besonders?

Für mich muss das Gesamtpaket stimmen, und das ist für uns als Familie mit Retschwil als Wohnort und der Gemeinde Hitzkirch als Ganzes absolut der Fall. So verbringen wir gerne Zeit zu Hause und geniessen die wunderbare Aussicht auf den Baldeggersee.

Welche Hobbies pflegen Sie?
Von unseren vier Kindern wohnt nur noch der Jüngste bei uns – und auch dieser ist bereits 26 Jahre alt. Damit gehört meine Freizeit natürlich vor allem meiner Frau. Gemeinsam geniessen wir auf unseren Spaziergängen die Gegend rund um Hitzkirch. Sehr oft sind wir auf dem Golfplatz in Meggen anzutreffen, wo wir beide unserer grossen Leidenschaft, dem Golfspiel, nachgehen.

 

Steckbrief
Marcel Gavillet

Alter: 58
Wohnt in Retschwil
Betriebsökonom FH
Verheiratet, Vater von vier Kindern

 

Gemeinsam Weiterkommen mit Hugo Beck und Marcel Gavillet im Gemeinderat Hitzkirch. Weitere Informationen unter: www.fdp-hitzkirch.ch